Allgemeine Vertragsbedingungen für die von der Online Média Zrt. vermittelten Hoteldienstleistungen
Die vorliegenden Vertragsbedingungen gelten für die die von der Online
Média Zrt. (Sitz: 1145 Budapest, Szugló utca 54., Firmennummer: Cg: 01-
10-043988, Steuernummer: 11778516-2-42, Kontaktdaten:
info@szallodavoucher.com, +36 1 780 7380 im Folgenden: Makler)
gelieferten elektronischen Handelsdienstleistungen in Anspruch
nehmenden Auftraggeber (im Folgenden: Auftraggeber ), und beinhalten
ihre Rechte und Verpflichtungen (Makler und Auftraggeber im Folgenden
gemeinschaftlich: Parteien). Diese gelten für alle von den Parteien
abgeschlossenen Verträge, ausgenommen die Parteien in einem separaten
Sondervertrag die von den vorliegenden abweichenden
Vertragsbedingungen vereinbaren. Im Fall einer Sondervereinbarung sind
in allen Fragen, die von der Einzelvereinbarung geregelt werden, die
Regelungen der Sondervereinbarung geltend, und die Bestimmungen der
vorliegender AVB gelten nur für die Fragen, welche in der
Sondervereinbarung nicht geregelt wurden.
Durch die Annahme des gegenständlichen Vertrags anerkennt der Auftraggeber, dass er den Inhalt des vorliegenden Vertrags vor dem Vertragsabschluss kennengelernt hat, und dessen Bestimmungen ausdrücklich akzeptiert.
Die Parteien stellen ausdrücklich fest, dass der vorliegende Vertrag nach
dessen Abschluss vom Makler dem Auftraggeber auf einem
Datenträgermedium zur Verfügung gestellt wird.
Die Wirkung der vorliegenden AVB erstreckt sich auf alle elektronische
Handelsdienstleistungen, welche auf der Webseite
www.szallodavoucher.com, bzw. über das auf der Partnerwebseite der
Online Média Zrt (im Folgenden: Webseite) befindliche elektronische
Webstore vermarktet wird. Ferner erstreckt sich die Wirkung der
vorliegenden AVB auf alle solche Handelstransaktionen, die zwischen den
in der vorliegenden AVB bestimmten Parteien zustande gekommen ist.
Besonders und grundlegend gehört auch der Kauf auf der Webseite eines
mit dem Makler in Vertragsverhältnis stehenden Partners hierzu. Der Kauf
in der Online-Store wird vom Gesetz Nr. CVIII. in 2001 (”Ektv.”) über die
elektronischen Handelsdienstleistungen und über die Fragen der mit der
Informationsgesellschaft zusammenhängenden Dienstleistungen geregelt.
Ferner gelten für das Rechtsverhältnis der Parteien die Bestimmungen des
Zivilgesetzbuchs, sowie die Bestimmungen der Abschnitt II. der
Regierungsverordnung Nr.472/2017. ( XII. 28. ) über die Vertrage bezüglich
Reisedienstleistungen, besonders über die Verträge für Reisepakete und
Reisedienstleistungspakete richtgeben, da die aufgrund der vorliegenden
AVB abgeschlossenen Verträge nicht als Reisepaket und
Reisedienstleistungspaket gelten. Der Makler geht ausdrücklich als
Unterkunftsvermittler vor, und verkauft sich auf die Inanspruchnahme von
Hoteldienstleistungen beziehenden Vouchers mit dem im vorliegenden
Vertrag festgeschriebenen Bedingungen.
Inanspruchnahme der Dienstleistung
Der (Dienstleistung) Kauf in dem elektronischen Warenhaus ist
ausschließlich via elektronisch abgegebene Bestellungen möglich, in der im
vorliegender AVB bestimmten Art und Weise.
Die Parteien halten ausdrücklich fest, dass der Auftraggeber bei der
Bestellung seine folgenden Daten anzugeben hat (Name, Wohnadresse,
elektronische Adresse), welche Daten dadurch zum Teil des Vertrags
werden. Genauso wird der komplette Inhalt der aufgrund der vorliegenden
AVB abgegebenen und angenommenen Bestellung zum Teil des Vertrags.
Zur Inanspruchnahme der Dienstleistungen der vom Makler betriebenen
Online-Warenhauses ist irgendjemand berechtigt, nachdem er sich auf der
Webseite gültig und erfolgreich registriert hat, sowie die in dem
vorliegender AVB geschriebenen für sich als bindend anerkannt.
Der Auftraggeber nimmt zur Kenntnis, dass falls nach Ansicht der
Nationalen Verbraucherschutzbehörde ein Irrtum passierte, kann der
Makler die Erfüllung des Auftrags verweigern. Ein Irrtum kann bestehen, im
Fall zwischen dem tatsächlichen und den angegebenen Preis der
Dienstleistung eine auffällige Wert-Missverhältnis besteht.
Das Büro für Wirtschaftsberatung für Wettbewerbsrecht ist der Ansicht,
dass die seitens des Maklers übersendete (automatische)
Zurückbestätigung noch nicht als Annahme des Verbraucherangebots gilt.
Vertrag, Bestellung, Zahlung
Auftraggeber nimmt zur Kenntnis, dass der Makler ausschließlich Vouchers
vermarktet, und keine weiteren Tätigkeiten, Dienstleistungen übernimmt.
Der Kaufpreis der Voucher ist immer der neben der vom Auftraggeber
gewählten aktuellen Dienstleistung (Hotelvoucher) angegebene Betrag,
welcher die in der da angegebenen Produktbeschreibung ausgeführten
Dienstleistungen beinhaltet.
Auftraggeber nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass die von ihm bestellte
Dienstleistung in keinem Fall die Reisekosten, oder irgendwelche mit der
Reise in Zusammenhang stehenden Dienstleistungen enthält, sowie keine
Versicherungen in Verbindung mit der Reisebeinhaltet. Die Reise, deren
Kosten, sowie die Versicherungsgebühren, die in der jeweiligen Unterkunft
entstandenen Steuer, Gebühren, sonstige Nebenkosten gehen in jedem
Fall auf die Kosten des Auftraggebers. Der Auftraggeber kann nach
eigenem Ermessen und mit beliebigem Inhalt Versicherungen auf eigene
Kosten kaufen.
Der Makler informiert den Auftraggeber darüber, dass die Informationen
über die Dienstleistungen in der Produktbeschreibung grundsätzlich
informativ sind, da die konkrete Dienstleistung im jeweiligen Hotel bei dem
Bezug von dem Gastgeber festgestellt wird. Der Makler übernimmt für die
in der Produktbeschreibung angegebenen Dienstleistungsumfang keine
Garantie, und das wird vom Auftraggeber ausdrücklich akzeptiert sowie zur
Kenntnis genommen.
Der Makler behält sich das Recht zur Änderung der Preise der von der
Webseite bestellbaren Dienstleistungen unter der Bedingung vor, dass die
Änderung gleichzeitig mit der Erscheinung auf der Webseite in Kraft tritt.
Die Änderung beeinflusst den Preis der bereits bestellten Dienstleistungen
nicht.
Im Fall trotz aller Sorgfalt des Maklers ein falscher Preis auf der Fläche des
Online-Warenhauses veröffentlicht wird, mit besonderer Rücksicht auf den
offensichtlich falschen, vom weitbekannten, allgemein akzeptierten, oder
geschätzten Preis des Produktes wesentlich abweichenden, eventuell
wegen Systemfehler erscheinenden "0" HUF oder "1" HUF Preis, ist der
Makler nicht verpflichtet, den Hotelvoucher auf dem falschen Preis zu
verkaufen, sondern kann die Erfüllung auf dem korrekten Preis anbieten. In
der Kenntnis dieses Preises kann der Auftraggeber von seiner Kaufabsicht
zurücktreten.
Der Makler hat nach dem Eingang der Bestellung des Auftraggebers für
den Auftraggeber den Kauf elektronisch (per E-Mail) zurück zu bestätigen
und gleichzeitig den vorliegenden Vertragt dem Auftraggeber zur Verfügung
zu stellen. Im Fall diese Zurückbestätigung innerhalb von der Übersendung
der Bestellung des Auftraggebers gerechneten 48 Stunden beim
Auftraggeber nicht eintrifft, erlischt die Angebotsgebundenheit des Maklers,
bzw. des Hotels, bzw. jegliche Verpflichtungen des Auftraggebers ohne
weitere Bedingungen, automatisch. Für diesen Fall akzeptiert der
Auftraggeber, dass er gegenüber dem Makler keine Ansprüche geltend
machen kann.
Der Makler stellt die Hotelvoucher entweder selbst aus, oder bestellt diese
von Partnerfirmen. Der Makler betrachtet diese Hotelvoucher für Original,
und schickt diese englisch- oder deutschsprachige, und nummerierte
Hotelvoucher dem Auftraggeber weiter. Auf dem Voucher ist immer dessen
komplette Inhalt aufgeführt, also der Name und die Kontaktdaten des
Hotels, Auflistung der Dienstleistungen, Ausstellungsdatum, Gültigkeit, und
die weiteren Informationen, Anweisungen zur Einlösung. Auftraggeber
nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass das Ablaufdatum des Vouchers
nicht veränderbar ist, und nach dem Ablauf es zur Einlösung des Vouchers
keine Möglichkeit besteht!
Der Vertrag zwischen den Parteien kommt durch die Zurückbestätigung
der Voucher-Bestellung vom Makler zustande.
Die Parteien vereinbaren ausdrücklich, dass der Makler innerhalb von der
Zurückbestätigung der Bestellung des Auftraggebers durch den Makler
gerechneten 1 Tages berechtigt ist, vom Vertrag zurückzutreten, falls das
auf der Webseite angegebene Angebot aus einem von ihm unabhängigen
Grund nicht mehr erreichbar ist. Hinsichtlich dieses Zurücktretens belastet
den Makler keine Verantwortung, das wird vom Auftraggeber ausdrücklich,
akzeptiert, gleichzeitig ist der Makler verpflichtet, die eventuell bereits
geleisteten Zahlungen des Auftraggebers (Gegenwert des Vouchers) für ihn
unverzüglich, aber spätestens innerhalb von 1 Arbeitstag zurückzuzahlen.
Der Preis der bestellten und zurückbestätigten Dienstleistung ist
vollständig fällig, und kann per Banküberweisung, oder im Büro des
Maklers in Bar oder mit Bankkarte beglichen werden. Das
Zahlungsziel beträgt 8 Kalendertage. Nach dem erfolgslosen Ablauf
des Zahlungstermins kann der Makler vom Vertrag ohne den
zusätzlichen Nachweis des Interessenwegfalls zurücktreten, und der
Auftraggeber nimmt das ausdrücklich zur Kenntnis.
Der Auftraggeber nimmt zur Kenntnis, dass der bestellte Voucher ihm
ausschließlich nach der Zahlung, innerhalb von zwei Arbeitstagen
elektronisch als pdf Datei übersendet wird.
Der vom Auftraggeber gekaufte Voucher kann vor dem Ablauf
übertragen werden.
Die Verantwortung des Maklers
Im Kenntnis der oben geschriebenen ist dem Auftraggeber bewusst, dass
die Tätigkeit des Maklers nur auf die Vermittlung im Sinne des vorliegenden
Vertrags gerichtet ist, und der Auftraggeber mit dem Kauf des Vouchers
direkt mit dem Hotel, als Dienstleister einen Vertrag abschließt, und
deswegen hinsichtlich der Akzeptanz der Vouchers das jeweilige Hotel die
Verantwortung trägt. Für die Dienstleistungsverpflichtung des Hotels
übernimmt der Makler keine Verantwortung, da nach der Bestellung der
Makler, bzw. seine Partner den vom Auftraggeber bestellten Voucher direkt
vom Hotel kaufen.
Ferner übernimmt der Makler keine Verantwortung für die mit dem Voucher
gekauften Dienstleistung, so besonders erstreckt sich die Verantwortung
des Maklers nicht auf das zwischen dem Auftraggeber und dem Hotel
zustande gekommene Rechtsverhältnis. Der Makler übernimmt keine
Verantwortung für die aus dem zwischen dem Auftraggeber und dem Hotel
zustande gekommenen Rechtsverhältnis resultierenden Forderungen, für
die Vertragserfüllung, für deren Qualität und Art, für den Vertragsgegen-
stand, für die Person der Vertragsparteien. Aus diesem Rechtsverhältnis
resultierend hat der Makler keine Schadenersatzverpflichtung.
Der Auftraggeber nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass im Fall er während
des Bezugs der Dienstleistung Beschwerden, Ansprüche hat, hat diese
unverzüglich mit dem jeweiligen Hotel mitzuteilen, und seine Haftungs-,
Schadenersatzansprüche da anzumelden.
Der Auftraggeber nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass im Fall er die
aufgrund des Vouchers in Anspruch genommene Dienstleistung vor Ort
nicht, oder nicht auf die volle Dauer bezieht, kann er diesbezüglich
gegenüber dem Makler keine Ansprüche, so besonders keine
Vergütungsansprüche stellen.
Dem Makler können die auf die vom Auftraggeber falsch und/oder ungenau
angegebenen Daten zurückzuführenden Lieferverzüge bzw. sonstige
Probleme, Fehler nicht zur Last gelegt werden.
Der Makler haftet ausschließlich für seine eigene Vermittlungstätigkeit.
Der Makler haftet dafür, dass der vom Auftraggeber aus der Webstore
bestellte Hotelvoucher, mit dem in der Webstore und in der
Zurückbestätigung der Bestellung angegebenen Inhalt dem Auftraggeber
zur Verfügung zu gestellt wird, oder auf elektronischem Weg ( in pdf Datei )
für den Auftraggeber, auf die von ihm bei der Bestellung vorgegebene
elektronische Mailadresse geliefert wird.
Der Makler stellt über seine Voucher-Dienstleistung eine Rechnung aus,
und leitet diese dem Auftraggeber per Post oder elektronisch weiter,
ausgenommen der Auftraggeber den Preis der Dienstleistung im Büro des
Maklers begleicht, da in diesem Fall die Rechnung dem Auftraggeber sofort
übergeben wird.
Über die Bestellung wird im Fall einer auf der Webseite
www.szallodavoucher.com erfolgten Bestellung eine den geltenden
Rechtsvorschriften entsprechende elektronische Rechnung erstellt, welche
auf die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse übersendet wird.
Durch die Annahme der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen
stimmt der Käufer zu, dass des die Online Média Zrt für ihn eine
elektronische Rechnung erstellt. Die Annahme des Dokumentes gilt im
Sinne des § 175. des Gesetzes CXXVII in 2007 entsprechend als
Zustimmung des Empfängers der elektronischen Rechnung.
Ferner haftet der Makler für die sich daraus resultierenden Schaden nicht,
falls der Auftraggeber sein auf der Webseite registrierte Passwort vergisst,
oder dieses für Dritten aus Gründen, die vom Makler nicht zu vertreten sind,
zugänglich wird. Nach der Bestellung können die aktive Bestellung
betreffenden Daten unter der zentralen E-Mail-Adresse des Maklers in dem
Fall geändert werden, falls der Makler die Erfüllung der Bestellung noch
nicht begonnen hat.
Der Makler haftet für keine Schaden, welche infolge der Verbindung mit der
Webseite auftreten.
Der Auftraggeber hat für den Schutz seines Computers, bzw. der darauf
befindlichen Daten Sorge zu tragen. Zum Ersatz der Voucher
(=Wiedersendung) besteht eine Möglichkeit innerhalb von einem Monat
nach der Aussendung vom Makler. Weder der Makler, noch das Hotel
übernimmt Verantwortung für die verlorenen oder gestohlenen Coupons
oder Couponzahlen.
Nach der Übernahme des Vouchers ( einschließlich die elektronische oder
persönliche Übernahme, sowie im Fall der Postzustellung den Tag der
Zustellung) ist der Auftraggeber verpflichtet, den Inhalt des Hotelvouchers
zu kontrollieren, und dem Makler unverzüglich signalisieren, im Fall davon
irgendwelche Inhaltselemente fehlen, oder falls er irgendeine Abweichung
von der Bestellung, bzw. von den in den vorliegender AVB geschriebenen
wahrnimmt.
Datenschutz
Die vom Auftraggeber bei seinem Kauf/Registration angegebenen Daten
verwaltet der Makler vertraulich und den geltenden Rechtsvorschriften
entsprechend, gibt diese an Dritten nicht aus, ausgenommen er durch
Rechtsvorschriften, Behörden- oder Gerichtsbeschlüssen darauf
verpflichten.
Der Auftraggeber stimmt mit der Annahme des vorliegenden Vertrags zur
Speicherung, Verwaltung der von ihm angegeben Daten durch den Makler
ausdrücklich zu, im Fall diese sich ausgesprochen zur Erfüllung des
Vertrags richten und mit dem vorliegenden Vertrag zusammenhängen.
Im Laufe der Verwaltung der Daten hat der Makler alle geltenden
Datenschutzverordnungen einzuhalten.
Der Auftraggeber gibt seine Zustimmung, dass im Fall er auf dem
Newsletter registriert, der Makler ihn unter der vorgegebenen Adresse über
die Angebote der Webseite regelmäßig informiert. Den Empfang des
Newsletters kann der Auftraggeber jederzeit durch eine ausdrückliche
Erklärung abstellen.
Der Makler kann in die persönlichen Daten des Auftraggebers nicht
einsehen, bis er darauf durch Gesetze, Rechtsvorschriften nicht
verpflichten, oder der Schutz seiner Interessen das nicht erfordert.
Widerrufsrecht des Auftraggebers, Beilegung der Streitfälle
Der Auftraggeber kann vom Vertrag innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen
nach der Übernahme des Hotelvouchers ohne Begründung zurücktreten, im
Fall er beim Partner des Maklers noch keine gültige Buchung aufgrund des
ihm übersendeten Voucher hat, oder er bestätigen kann, dass er seine
Buchung nachgewiesen abgesagt hat. Der Auftraggeber nimmt zur
Kenntnis, dass der Zeitpunkt der Übernahme der Zeitpunkt der
Übersendung des den Voucher (pdf Datei) beinhaltenden elektronischen
Sendung dem Auftraggeber ist. So wird der Anfangstag der zur Ausübung
des Widerrufrechtes des Auftraggebers offenstehenden Fristen dadurch
nicht betroffen, falls der Auftraggeber die obige elektronische Sendung
tatsächlich nur später liest (öffnet). Der Auftraggeber hat das alles
verstanden und akzeptiert. Der Auftraggeber hat seine Widerrufsabsicht
dem Makler schriftlich, nachweislich mitzuteilen, der verpflichtet ist, dem
Auftraggeber unverzüglich einen Erklärungsentwurf überzusenden, indem
der Auftraggeber sich verpflichtet, dass er den übernommenen, und vom
Widerruf betroffenen Hotelvoucher nicht verwendet (im Folgenden
Erklärung). Der Auftraggeber ist verpflichtet, die unterzeichnete Erklärung
dem Makler per Post oder elektronisch a zurückzuschicken. Der Makler
zahlt den Preis des vom Auftraggeber bezahlten Produktes unverzüglich,
spätestens aber innerhalb von vom Tag des Eintreffens des Widerrufs und
der Erklärung gerechnet 30 Tagen zurück. Bei der Ausübung des
Widerrufrechtes sorgt der Auftraggeber über die Rücksendung der
Erklärung, und trägt die diesbezüglich entstehenden Kosten selber.
Im Fall der Auftraggeber entscheidet, nach dem Ablauf der Widerruffrist die
gekaufte Dienstleistung doch nicht in Anspruch zu nehmen, kann er den
Vertrag kündigen, nimmt aber für diesen Fall zur Kenntnis, dass der Makler
den Gegenwert des Vouchers nicht rückvergüten kann, da er diesen dem
Hotel bereits bezahlt hat, so gilt im Fall der Kündigung durch den
Auftraggeber der von ihm bezahlte Betrag als Reugeld, und der Makler ist
zu keiner Rückvergütung verpflichtet.
Der Auftraggeber nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass der Makler die
abgelaufenen Voucher nicht erstatten kann.
Die Vertragsparteien bemühen sich nach besten Kräften, ihre eventuell
entstehenden Streitigkeiten durch Verhandlungen, außergerichtlich zu
klären. Werden die Streitigkeiten auf dem Verhandlungsweg nicht
beizulegen, vereinbaren die Parteien von der Wertgrenze abhängig die
exklusive Zuständigkeit des nach dem Sitz des Maklers zuständigen
Gerichtes unter der Bedingung, dass für das Rechtsverhältnis der Parteien
in jedem Fall das ungarische Recht richtgebend ist.
Budapest, 24.04.2018.
Online Média Zrt.
Firmennummer: 0110043988